Coaching, ein Bedürfnis in der heutigen Zeit! Auch in Liechtenstein.
Haben Sie es gewusst? Liechtenstein gilt mit über 50 % Pendlern aus dem angrenzenden Ausland als Wirtschaftsmotor für die weitere Region. Im Handelsregister sind per 2015 etwas über 40’000 Unternehmen in Liechtenstein eingetragen. In diesen Firmen arbeiten allein aus Vorarlberg etwas über 8'000 Mitarbeiter (Quelle: Wikipedia.org). Mobilität hat Folgen. Oft auch unbewusst. Oft spürt man es erst am Arbeitsplatz, dann wenn sich Sichtweisen unterscheiden. Wenn die Kultur eine ähnlich ist, so kann sie trotzdem zu Spannungen führen. Vermitteln, Teams coachen, Perspektiven aufdecken und vieles andere, sind einige von vielen Aufgaben eines Coaches – nicht nur im Raum Liechtenstein.
Der Hybridunterricht als Lösung - Coachingausbildung auch für Liechtenstein
Alle unsere Kurse sind Hybrid. Sie haben die Möglichkeit im Präsenzunterricht vor Ort in Zürich, Schweiz teilzunehmen oder im virtuellen Klassenzimmer per Zoom von Zuhause.
Dank mondernster Technik erreichen wir mit unserem Angebot Coaching-Interessierte aus Liechtenstein, Europa und von überall aus der Welt!

Besuchen Sie unseren Coaching-Blog
Was genau ist Mentoring? Warum ist ein Personal Coach so wichtig? Coach werden, Ihr neuer Beruf?
Diese und weitere Themen, finden Sie in unserem Coaching-Blog.
Ihre Experten für Coaching: Coachen wie ein Profi
Die Coaching-Profis bilden Sie zum Coach aus. Entscheidend bei der Qualität der Ausbildung ist immer die Frage nach der Qualifikation des Coaches bzw. Mentors, der Ihnen die richtigen Inhalte vermittelt und Sie bei den Lernprozessen begleitet.
Bei Coachingplus arbeiten daher nur erfahrene Ausbilder, die sich über Jahre und praxisorientiert in ihrer Art der Arbeit festigen konnten. Für Coachingplus gilt: Alle Trainer sprechen die gleiche Sprache und alle sind verankert in der Individualpsychologie.
Coaching Weiterbildung
Gemäss seminar.inside, das Magazin für Weiterbildung, ist Coachingplus schweizweit überdurchschnittlich erfolgreich.
In professionellen Filmen geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Coaching-Ausbildung, sie beantworten die Frage, weshalb dies so ist. Erleben Sie Personen live, spüren Sie die Atmosphäre und machen Sie sich ein eigenes Bild!
Begeisterte Teilnehmer
"Ich habe gelernt, Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Dies hilft mir in der vielseitigen Diagnostik und Beratung von Patientinnen und Patienten."
Corinne Rindisbacher
"Die direkt umsetzbaren Hilfsmittel und Übungen während des Kurses haben mich befähigt, besser hinzuhören, Zusammenhänge zu erkennen und mein Gegenüber im Gespräch zu Lösungen zu führen."
Dr. Roland Frauchiger
Sehr praxisorientiertes Seminar mit vielen Übungen, Reflektion von eigenen Mustern. Die individualpsychologische Ausbildung ist eine wertvolle Bereicherung der Ausbildungslandschaft im Coaching. Der Studiengang ermutigt eigene Ziele zu verfolgen."
Dr. Ellena Huse
"Es war sehr ermutigend, anzuerkennen, dass die eigenen Fähigkeiten genug sind und dass ich Stärken habe die es zu stärken gilt! Das wertschätzende, positive Menschenbild hat mir sehr gefallen. Die Schulung war sehr ermutigend, dies ist langfristig wirksam!"
Martin Stoessel
Die Coaching-Ausbildung mit Tiefgang!
Durch den Aufbau von Hintergrundwissen entsteht eine Grundlage auf der menschliches Miteinander folgerichtig erklärt und gedeutet werden kann. Eine unerlässliche Voraussetzung, um Menschen und Situationen im Lebens- und Berufsalltag unmittelbar richtig einzuschätzen und relevante Beratung anbieten zu können.
Basis dieser Coaching-Ausbildung ist eine verständliche Alltags- und Gebrauchspsychologie. Die Individualpsychologie nach Alfred Adler - eine verständliche Alltags- und Gebrauchspsychologie - bildet die Basis dieser Weiterbildung, die neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen zu Coachinggesprächen umfasst.
Eine praxisnahe Coachingausbildung auch für Menschen aus Liechtenstein, die sich beruflich neu orientieren möchten.